Herzlich Willkommen beim Schützenclub Annerod


Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um unseren Verein, sowie den Schießsport. Aktuelle Mitteilungen, Termine und Veranstaltung sowie Kontaktinformationen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wir hoffen mit dieser Seite vielleicht ein wenig Ihr Interesse am Schießsport wecken zu können und würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu können. Interessenten sind herzlich eingeladen, auch einmal persönlich während der Trainingszeiten bei uns vorbeizuschauen.



Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen

Eine komplette Übersicht an Nachrichtenveröffentlichungen finden Sie in der Rubrik Aktuelles.

Jahreshauptversammlung beim SC Annerod – Vorstand zieht positive Bilanz bei Mitgliedszahlen

Im vergangenen März fanden sich die Mitglieder des Schützenclub Annerod zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den ersten Vorsitzenden Stefan Böker, der zum gemeinsamen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder aufrief. Im Anschluss fasste er in seinem Bericht die Ereignisse des vergangenen Jahres zusammen. Der wohl erfreulichste Teil dabei dürfte die positive Entwicklung der Mitgliedszahlen gewesen sein, so zähle der Verein aktuell rund 150 Mitglieder. Geehrt für ihre 50-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Horst Köhler und Dr. Robert Horn.

Weiterhin berichtete Böker von den Arbeitseinsätzen und Instandhaltungsmaßnahmen und dankte allen Helfern und Unterstützern. Neben erfolgreichen Qualifizierungsmaßnahmen für Trainings- und Sportleiter, konnte er ebenfalls von der Teilnahme am Vereinstag anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde Fernwald berichten. Bei dieser Veranstaltung im Juli 2022 war der Verein mit einem Mitmachstand vertreten, der von den Besuchern sehr gut angenommen worden sei.

Sportleiter Frank Sacher berichtete im Anschluss von den sportlichen Erfolgen der abgelaufenen Meisterschaftssaison. Bei den Rundenwettkämpfen brachte man drei Mannschaften im Bereich Luftgewehr und sogar vier Mannschaften im Bereich Kleinkaliber an den Start, welche alle sehr erfolgreich waren und in der Abschlusstabelle zumeist zweite und dritte Plätze belegten. Auch bei den Bezirksmeisterschaften war man mit 12 Meistertiteln sowie neun zweiten und vier dritten Plätzen überaus erfolgreich. Dieser Erfolg setzte sich mit den Teilnahmen bei den Hessenmeisterschaften mit 11 Top-Ten Platzierungen und einem Meistertitel erfolgreich fort. Jugendleiter Harald Friedrich berichtete von den Aktivitäten der derzeit fünf Jugendliche umfassenden Jugendgruppe und der Teilnahme bei den Ferienspielen der Gemeinde Fernwald, die, dank vieler Helfer, wie die Jahre zuvor sehr gut über die Bühne gebracht worden sei.

58. Jahreshauptversammlung des SC Annerod wählt neuen Vorstand

Die Vorsitzenden mit den geehrten Mitglidern: v.l.n.r. Stefan Böker, Joachim Kessler, Rainer Trinks, Manfred Pausch und Harald Friedrich.
Die Vorsitzenden mit den geehrten Mitglidern: v.l.n.r. Stefan Böker, Joachim Kessler, Rainer Trinks, Manfred Pausch und Harald Friedrich.

Am vergangenen Samstag, den 21.05.2022 fand beim Schützenclub Annerod die erste Jahreshauptversammlung nach der Corona-Pause statt. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den ersten Vorsitzenden Stefan Böker stellte dieser die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Es folgte ein Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Böker berichtete im Anschluss von den Entwicklungen und Veranstaltungen des Vereins in den Corona-Jahren 2020 und 21, im letzten Jahr hatte aufgrund der Kontaktbeschränkungen keine Jahreshauptversammlung stattfinden können. Nichtsdestotrotz konnte eine positive Bilanz gezogen werden, die Mitgliederzahlen sind in den Jahren konstant geblieben und es konnten in den Sommern einige Arbeitseinsätze zur Instandhaltung der Vereinsanlagen durchgeführt werden. Weiteres großes Ereignis war die Anschaffung und Inbetriebnahme einer elektronischen Zielauswertungsanlage auf dem Luftgewehrstand. Im Anschluss an seinen Bericht ehrte Böker Winfried Dietz, Gisbert Fegbeitel, Manfred Pausch, Rainer Trinks, Manfred Zawadski, Karl Hammel und Joachim Kessler für ihre 50-jährige Vereinsmitgliedschaft.

 

 

Es folgten die Berichte weiterer Vorstandsmitglieder. So berichtete Schießwart Frank Sacher von der Absage der Meisterschaften in den Jahren 20 und 21. Im Jahr 2020 hatten immerhin noch die Luftgewehrmeisterschaften durchgeführt werden können, dabei hatte der SC Annerod einen Bezirksmeister zwei zweite und zwei dritte Plätze erreicht. In der vergangenen Herbstsaison 21/22 konnten wieder Rundenwettkämpfe durchgeführt werden, hier erreichte man den dritten Platz in der Bezirksliga und 2. Platz in der Bezirksklasse. Für das aktuelle Jahr zeigte sich Sacher zuversichtlich, die Meisterschaften konnten wieder durchgeführt werden und auch die Rundenkämpfe finden wieder statt. Abschließend dankte Sacher allen Mitgliedern, die den Sportbetrieb durch Instandhaltung der Vereinsanlagen erst möglich machen. Schlechter fielen die vergangenen Jahre für die Vorderlader-Abteilung aus, wie Gisela Reinmuth berichtete waren alle Veranstaltungen abgesagt worden, man setze aber auch hier Hoffnungen auf die Zukunft. Jugendwart und zweiter Vorsitzender Harald Friedrich berichtete, dass auch im Jugendbereich nur wenige Veranstaltungen stattfinden konnten, auch die aktuelle Jugendabteilung ist mit derzeit nur zwei Jugendlichen eher klein besetzt. Kassenverwalter Christian Rösner konnte eine positive Bilanz der letzten beiden Jahre ziehen, so betrug der Abschluss ein Minus von gerade einmal 262 Euro und das trotz der großen Anschaffung der elektronischen Anlage. Dies war nur dank zahlreicher Fördermittel möglich. Abschließend zog Rösner, der nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand, eine Bilanz über die vergangenen rund 30 Jahre Kassenhistorie in denen er mit Unterbrechungen als Kassenverwalter tätig war und bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Nach erfolgter Entlastung des bestehenden Vorstands folgten die Neuwahlen. Ein Großteil des bestehenden Vorstands wurde wiedergewählt so Stefan Böker als erster Vorsitzender, Harald Friedrich als zweiter Vorsitzender und Jugendwart, neu hinzu kamen Norbert Horn als Schriftführer und Carsten Dormehl als Kassenverwalter. Die Schießwarte Gisela Reinmuth und Frank Sacher wurden ebenso wiedergewählt wie der zweite Beisitzer Armin Haas. Neu im Team des erweiterten Vorstands sind Christian Rösner als erster Beisitzer und Hugo Mulch als Ehrenvorsitzender. Damit ist es zum ersten Mal seit acht Jahren wieder gelungen einen komplett besetzten Vorstand zu wählen, ein kleiner Erfolg der Hoffnung für die Zukunft macht.


Partnerinhalte

Volksbank Partnerprogramm VereinsLiebe